Politik trifft Mittelstand: Wie die ISW GmbH in Kölln-Reisiek zeigt, wie Zukunft geht

 
 

Wo entstehen die Innovationen von morgen? Nicht in entfernten Metropolen oder Labors hinter verschlossenen Türen – sondern genau hier bei uns, in Kölln-Reisiek Kreis Pinneberg Wirtschaft.

Heute durften wir Birte Glißmann, Abgeordnete im Schleswig-Holsteinischen Landtag und Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU - Landtagsfraktion, sowie Daniel Kölbl, Bundestagsabgeordneter und stellvertretender CDU-Kreisvorsitzender im Kreis Pinneberg, bei uns in der ISW GmbH begrüßen.

Der Besuch stand ganz im Zeichen von 📍 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗼𝗿𝘁𝗽𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗸, 💡 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗸𝗿𝗮𝗳𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲𝗻 – drei Themen, die unsere tägliche Arbeit als mittelständisches Unternehmen tief durchziehen. Und es war uns eine große Freude, diese Themen nicht nur zu besprechen, sondern sie vor Ort erlebbar zu machen.

🔍 Bei einem ausführlichen Rundgang durch unser bestehendes Werk I, das neu erschlossene Werk II, sowie unsere Fertigung im benachbarten Ort, haben wir gezeigt, was die ISW heute ausmacht – und wohin wir wollen. Tobias Wichmann, der mittlerweile das Unternehmen in der zweiten Generation leitet, führte unsere Gäste persönlich mit seiner Frau Franziska Wichmann durch die Welt der ISW und gaben dabei einen ehrlichen, praxisnahen Einblick in unsere Arbeit.

𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁: unsere Eigenentwicklung BOBA – eine intelligente Automatisierungslösung, die nicht nur Effizienz schafft, sondern auch direkt vor Ort im Testzentrum ausprobiert werden kann mittels nachgebauten Kassenband und Technik.

Neben den Maschinen stand vor allem eines im Mittelpunkt: der Mensch. Denn ohne unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre keine dieser Innovationen möglich. Ein großes Dankeschön geht an Tobias Pohlmann und Simon Niedenzu, die in Gesprächen eindrucksvoll zeigten, wie 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝗳𝗮𝗰𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗼𝘁𝗶𝘃𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝘀 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗮𝗹 für unseren Unternehmenserfolg ist – heute und morgen.

🤝 Der Austausch mit der Politik war 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻, 𝗸𝗼𝗻𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝗶𝘃 𝘂𝗻𝗱 𝘇𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗼𝗿𝗶𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁. Wir sind dankbar für das Interesse und das Verständnis, das uns heute entgegengebracht wurde – und wir sind überzeugt: Wenn Politik und Wirtschaft gemeinsam an einem Strang ziehen, entstehen genau hier, im Herzen Schleswig-Holsteins, die Lösungen für morgen.

𝗣𝗿ä𝘇𝗶𝘀𝗲. 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝘃. 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶ä𝗿.
Das ist unser Anspruch – und gleichzeitig unser Versprechen an Region, Kunden und Mitarbeitende.

Tobias Wichmannn, Birte Glißmann, Daniel Kölbl
 
Zurück
Zurück

Morgen ist es soweit: InHouse 2025 bei MiniTec – und wir sind bereit!

Weiter
Weiter

Testen, was (theoretisch) kein Ende hat - unsere interne Test-Laboreinheit